Verfasst am: Sonntag, 04.09.2011, 16:55 Titel:
RTL mahnt Fernsehkritik.tv ab
Es ist mal wieder so weit ... Die juristische Keule wartet auf einen neuen Einsatz.
« DWDL vom 04.11.2011 » hat Folgendes geschrieben:
RTL mahnt Geschäftemacherei von fernsehkritik.tv ab
Da haben sich zwei gefunden: Der Kölner Fernsehsender RTL handelt sich mit einer Abmahnung des Onlineshops von fernsehkritik.tv erneut Negativ-PR ein. Dabei hat die Abmahnung einen guten Grund und fernsehkritik.tv die schlechteren Argumente auf seiner Seite.
Seit April 2007 nimmt sich Holger Kreymeier in seinem Podcast Fernsehkritik.TV die deutsche TV-Landschaft vor. Dabei spart Kreymeier, der sich gerne als einsamer Kämpfer gegen die Großen inszeniert, nicht mit derber Kritik und bedient sich manchmal eher des Holzhammers denn der Analyse. Aber der Applaus ist ihm seit Jahren sicher und die Fangemeinde wächst stetig, sogar Fantreffen werden inzwischen organisiert. Als bewusst inszeniertes Korrektiv gegen zu viel Unsinn im deutschen Fernsehen wurde der Podcast bereits 2008 mit dem IPTV Award ausgezeichnet, 2010 erhielt die Website den Publikumspreis des Grimme Online Awards.
Refinanziert wird der Podcast über Spenden, die kostenpflichtige Vorabveröffentlichung neuer Ausgaben des Podcasts und einen Online-Shop. Dort sind T-Shirts mit allerlei Sprüchen aus, über oder gegen das Privatfernsehen zu bestellen. Mit dabei: Ein T-Shirt mit dem Schriftzug "Scheiß RTL" inklusive dem Logo des Kölner Privatsenders. Den Verkauf dieses T-Shirts hat RTL jetzt schriftlich abgemahnt. Holger Kreymeier hat das Schreiben von RTL an ihn veröffentlicht und empört sich - in gewohnter Manier - über alle Maßen darüber. Das liest sich gefällig und findet leicht Applaus.
Doch in der Sache selbst steht außer Frage, wer die Argumente auf seiner Seite hat. Kreymeier hat RTL selbst die Steilvorlage für die Abmahnung geliefert. Die scharfe Kritik gegen den Sender in seinem Podcast oder seinen Texten, die Satire sein sollen, würden RTL noch keine Angriffsfläche bieten. Der Shop hingegen tut es, denn Kreymeier will hier Geld verdienen mit dem RTL-Logo. Kasse machen auf Kosten anderer, könnte man auch sagen. Das mag angesichts der Größe von Kreymeiers Fernsehkritik.tv und RTL auf der anderen Seite zwar albern klingen, doch es ändert nichts am Grundproblem. "Scheiß RTL" geht - gedruckt auf einem T-Shirt und ohne Einordnung - auch nicht als Satire durch.
Dass Kreymeier das Schreiben von RTL veröffentlicht, obwohl der Sender sich das verbat, verkauft er einmal mehr mit geschickter Selbstinszenierung als Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit. Sollte RTL wie angedeutet deswegen noch einmal weitere Schritte einleiten, wird Kreymeier sich wohl auch darüber wieder in gewohnter Art empören als hätte man es nicht ahnen können. Und geschickt suggeriert Kreymeier, RTL wolle ihn mundtot machen und die kritische Berichterstattung unterbinden. Das ist allerdings ein Märchen und hilft nur, ihn als Märtyrer erscheinen zu lassen. Erst die Geschäftemacherei im Online-Shop gab RTL die nötige Handhabe.
Doch am Ende dieser Geschichte sind Argumente nicht alles, was zählt. Denn nach der Aufregung im Web um einen peinlichen RTL-Beitrag über die Computer- und Videospielemesse Gamescom und ihre Besucher handelt sich RTL mit dieser Abmahnung jetzt erneut Negativ-PR ein. Der Schaden, den RTL durch den Verkauf von Kreymeiers T-Shirt erfährt, dürfte minimal gewesen sein gegen den Imageschaden, den man jetzt als gegen eine Einzelperson klagendes Großunternehmen erfährt. Der Sender beweist wahrlich kein glückliches Händchen beim Umgang mit der Netz-Öffentlichkeit. Und so gibt es am Ende zwei Verlierer bei dieser etwas albernen Auseinandersetzung.
cyberhog CITV.NL Moderator Alter: 30 Geschlecht: Beiträge: 5620 Wohnort: Brühl
Verfasst am: Sonntag, 04.09.2011, 19:32 Titel:
« shortnews » hat Folgendes geschrieben:
Verstoß gegen das Urheberrecht: RTL mahnt Internetseite ab
Der Kölner TV-Sender RTL geht gegen die Internetplattform fernsehkritik.tv vor und erlässt eine Abmahnung, was bei den Fans und Geschäftsführer Holger Kreymeier auf Unverständnis stößt.
Grund hierfür ist ein T-Shirt, welches fernsehkritik.tv in seinem Online-Shop zum Verkauf anbietet. Darauf ist "Scheiß RTL" zu lesen; hierbei ist das offizielle Logo des Senders abgedruckt. Weil das aber gegen das Urheberrecht verstößt, geht RTL nun dagegen vor.
Auch veröffentlichte Kreymeier das RTL-Schreiben auf seinem Internet-Magazin. Das kommentiert DWDL wie folgt: "Dass Kreymeier das Schreiben von RTL veröffentlicht, obwohl der Sender sich das verbat, verkauft er einmal mehr mit geschickter Selbstinszenierung als Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit."
Dass Kreymeier das Schreiben von RTL veröffentlicht, obwohl der Sender sich das verbat, verkauft er einmal mehr mit geschickter Selbstinszenierung als Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit. Sollte RTL wie angedeutet deswegen noch einmal weitere Schritte einleiten, wird Kreymeier sich wohl auch darüber wieder in gewohnter Art empören als hätte man es nicht ahnen können. Und geschickt suggeriert Kreymeier, RTL wolle ihn mundtot machen und die kritische Berichterstattung unterbinden. Das ist allerdings ein Märchen und hilft nur, ihn als Märtyrer erscheinen zu lassen
Den Artikel finde ich recht treffend.....
Stellt sich nur noch die Frage wann ein juristischer Kritiker den Kritiker treffend kritisiert....
Das alles ist mir mittlerweile viel zu oportunistisch, ist man doch mittlerweile nicht mal mehr im Ansatz
neutral sondern lebt geradezu von der marktschreierischen Hetze und dem verunglimpfen von allem und jedem grad so wies der Zeitgeist der Mitglieder herzugeben vermag !
Rtl hat jedes Recht der Welt diesen BS rechtlich zu beurteilen.
Und das schreibe ich hier neutral als gezwungener Beobachter....
Ein Großteil der Sendestrecken im Privatfernsehen wird inzwischen gefüllt von schlechtausgebildeten Trickbetrügern und mäßig begabten Hütchenspielern, die auf der Straße keine zehn Minuten überstehen würden, ohne verhaftet oder von der Kundschaft niedergeschlagen zu werden.
Dieser Beitrag wurde verfasst vom Benutzer: Nebelspalter
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.